Service-Tipps: Tierarzt und Hundesteuer

Tierarzt Versorgung und Kosten

Die allermeisten Tierbesitzer sind gezwungen ab und zu oder auch des Öfteren einen Tierarzt aufzusuchen. Die meisten Ärzte sind besonders versiert im Bereich Hunde und Katzen, da diese die mit Abstand größte Anzahl in Deutschland ausmachen. Aber auch weitere Kleintiere werden in der Regel fachgerecht behandelt. Trotzdem bietet nicht jeder Tierarzt alles an. Einige sind auch auf Pferde oder weitere Weidetiere spezialisiert. Über solche Kosten sollte man sich im Klaren sein, bevor man ein Tier kauft.

Den richtigen Ansprechpartner für seine (in der Regel) Vierbeiner kann ein Online-Verzeichnis bieten. So kann man in der eigenen Stadt oder im Umkreis einen passenden Mediziner finden. Es empfiehlt sich in dem Zusammenhang auch über eine Hunde Operationsversicherung nachzudenken, welche die Tierarzt-Kosten übernehmen kann. So ist eine ideale Versorgung für das Tier gewährleistet und es muss bei notwendigen Eingriffen nicht über die Kostenhöhe nachgedacht werden.

Für Hundebesitzer

Ein weiterer Kostenpunkt ist die Hundesteuer. Es empfiehlt sich einen Beitragsrechner, z.B. bei Comfortplan, für die Hundesteuer, zu benutzen um herauszufinden, wie viel ein Hund jedes Jahr in welche Stadt kostet. Hundebesitzer werden in fast allen Gemeinden zur Kasse gebeten. Die Unterschiede in zwischen den jeweiligen Hundesteuer- Sätzen sind teilweise gewaltig. Die Höhe können die Gemeinden unabhängig festlegen. Ein Unterschied wird manchmal auf für den zweit- und jeden weiteren Hund gemacht. Auch Listen-/ Kampfhunde haben mitunter einen (höheren) Beitrag. Wie der Steuersatz für seine eigen Ort ist, kann man in der Regel einfach anhand einer Postleitzahlen- Suche anzeigen lassen. Eine weitere fixe jährliche Abgabe ist die Hundehaftpflichtversicherung (neben Futter und Zubehör). Die (vergleichsweise geringen) Kosten dafür kann ebenfalls relativ einfach anhand eines online Versicherungsvergleichs durchgeführt werden, die es mittlerweile einfach zu finden und zu bedienen gibt (z.B. von check24 oder finanzen.de).